Gold steigt aufgrund der Einschätzung, dass die US-Notenbank die Zinserhöhungen aussetzen könnte, aber die Aufwärtsdynamik des Preises ist begrenzt
Der Goldpreis verzeichnete in der zweiten Juliwoche den größten wöchentlichen Zuwachs seit April, nachdem Anzeichen dafür, dass die Vereinigten Staaten die Inflation in den Griff bekommen könnten, die Stimmung hinsichtlich einer möglichen Pause bei den Zinserhöhungen beflügelten.
Während die Aussichten für Goldpreise Das Aufwärtspotenzial des Goldpreises könnte jedoch begrenzt sein, solange nicht klar ist, dass die Inflation in der größten Volkswirtschaft der Welt unter Kontrolle ist.
Der Goldpreis auf dem Kassamarkt fiel am 14. Juli um 0,1% auf $1.959,27 pro Unze, war aber im Laufe der Woche um 1,8% gestiegen.
Der Goldpreis erreichte in der zweiten Juliwoche den höchsten Stand seit dem 16. Juni, nachdem die US-Verbraucherpreise im Juni den geringsten jährlichen Anstieg seit mehr als zwei Jahren verzeichneten, was die Erwartung weckte, dass die Federal Reserve (Fed) ihren Zinserhöhungszyklus bald beenden könnte.
Obwohl der Goldpreis in den kommenden Tagen noch Spielraum nach oben hat, rechnen die Analysten nicht mit einer größeren Rallye.
Daniel Pavilonis, leitender Marktstratege bei RJO Futures, erklärte gegenüber Kitco News, dass die schwachen Inflationsdaten den Goldpreis zwar weiterhin stützen werden, dass es aber gute Gründe gibt, warum die Anleger auf diesem Niveau vorsichtig sein sollten.
Er fügte hinzu, dass viele Anleger an der Seitenlinie blieben und darauf warteten, dass die Fed signalisiert, dass sie bereit ist, die Zinssätze nicht mehr zu erhöhen. Er merkte an, dass es immer noch nicht genug Informationen gibt, um eine endgültige Antwort auf die Zinssätze zu geben.
Sobald jedoch klar ist, dass die US-Notenbank die Zinserhöhung beendet hat, könnte der Goldpreis leicht ansteigen, so Pavilonis.
"Gold ist auf diesen Niveaus immer noch attraktiv, weil es in einem zinsneutralen Umfeld andere Faktoren gibt, die den Goldpreis antreiben können. Sobald die Fed die Zinsen nicht mehr erhöht, werden sich die Anleger Gold als sicheren Hafen oder als geopolitische Absicherung zuwenden."
Für britische Goldsparer hat die Aufwertung des Pfunds gegenüber dem Dollar, auf den Goldbarren lauten, dazu geführt, dass der gelbes Metall erschwinglicher.
Die Erwartung, dass die Bank of England die Zinssätze möglicherweise stärker anheben muss als andere Zentralbanken, einschließlich der US-Notenbank, weil die Inflation im Vereinigten Königreich anscheinend stärker ist, was auf die Vereinbarung erheblicher Lohnerhöhungen zurückzuführen ist, hat den Wert des Pfund Sterling gegenüber dem Dollar kurzfristig in die Höhe getrieben.
Das Vereinigte Königreich sieht sich jedoch mit zunehmenden Rezessionsrisiken konfrontiert, da die Inflation anhält und die Bank of England die Zinssätze wahrscheinlich weiter anheben muss: Eine schwächelnde britische Wirtschaft könnte den Wert des Pfunds längerfristig belasten.